
Sehr schönes Bild vom Mai 1978 des damaligen EBT- BDe 4/4 II 201 in Wolhusen. Bild Martin Wicki
Es sind noch folgende Fahrzeuge erhalten (kursiv aus der Nachbau- Serie), Stand Oktober 2021:
- BDe 576 048, ex SOB 80, bei der Depot und Schienenfahrzeuge (DSF) in Koblenz als SOB- BDe 4/4 80
- BDe 576 049, ex SOB 81, bei der Makies AG als BDe 576 049 "Babette"
- BDe 576 054, ex SOB 82, bei VPM als EBT- BDe 4/4 " 201
- BDe 576 055, ex SOB 83, bei Makies AG als Ersatzteilspender. Im Sommer 2018 verschrottet.
- BDe 576 056, ex SOB 84, bei Makies AG als BDe 576 056 "Elisi"
- BDe 576 057, ex SOB 85, bei Makies AG als BDe 576 057 "Jeanette", mit Dieselgeneratoren für Zweikraftbetrieb und Funkfernsteuerung
- BDe 576 058, ex SOB 86, noch im Einsatz bei den SOB
- BDe 576 059, ex SOB 87, bei Makies AG als BDe 576 059 "Gutemine"
- BDe 4/4 II 251, ex VHB, ausser Betrieb beim Club San Gottardo
Unter Anderem aus folgenden Gründen haben wir uns entschieden, trotz SOB-Fahrzeugen den Pendel als EBT-Fahrzeuge zu erhalten:
- Unser Verein wurde aufgrund seiner Erstfahrzeuge (EBT-BDe 4/4 II 201 mit Pendel) aus der Taufe gehoben und hat sich die EBT nicht nur "in den Namen", sondern auch "in die Flagge" geschrieben.
- Die EBT ist in unserem Einzugsgebiet definitiv tiefer verwurzelt als die SOB: Viele unserer Fahrgäste erinnern sich gerne an ihre Jugendzeit, als "ihre" Bahn noch Grün-Créme und mit EBT, VHB oder SMB angeschrieben unterwegs war!
- Mit dem BDe 4/4 80 wird beim DSF bereits ein Fahrzeug erhalten, welches die SOB würdig und vorbildlich vertritt!
- Mit der Stillegung des CSG- BDe 4/4 II 251 ist kein Emmentaler Vertreter dieses Typs mehr einsatzfähig.
Aus diesen Gründen hat unser BDe den Look und Bezeichnung des damaligen Vorbilds BDe 4/4 II 201 der EBT erhalten. Ebenfalls möchten wir einen Zwischenwagen mit den Initialen der damaligen VHB beschriften, es erinnert sonst kein einziges Eisenbahnfahrzeug mehr an diese Bahngesellschaft!