Geschichte kurz und bündig

Kurz und Bündig: Die Hochleistungstriebwagen des Typs BDe 4/4 (Ursprungsbezeichnung, bei der EBT BDe 4/4 II) oder BDe 576 (neue Bezeichnung) wurde während der 60er Jahre inverschiedenen Stückzahlen an einige Schweizer Privatbahnen (EBT, VHB, SMB, SOB, BT) ausgeliefert und erfreuten sich durch ihre grosse Leistung und den damals hohen Komfort grosser Beliebtheit bei Fahrgästen wie auch im Fahrdienst, durch ihre relativ einfache Technik ebenfalls im Unterhalt. Dies dürfte wohl der Grund sein, weshalb die SOB in den 70er Jahren sogar eine Nachbau-Serie bestellte. Gegenüber der Ursprungsausführung sind technisch nur der Drehzahl- abhängige Schleuderschutz (erste Serie mit Differenz- Strom- Schleuderschutz) neu. Äusserlich jedoch sind die Fronten markant moderner gehalten.
WickiBDe44II201WolhusenMai1978
Sehr schönes Bild vom Mai 1978 des damaligen EBT- BDe 4/4 II 201 in Wolhusen. Bild Martin Wicki

Es sind noch folgende Fahrzeuge erhalten (kursiv aus der Nachbau- Serie), Stand Oktober 2021:
- BDe 576 048, ex SOB 80, bei der Depot und Schienenfahrzeuge (DSF) in Koblenz als SOB- BDe 4/4 80
- BDe 576 049, ex SOB 81, bei der Makies AG als BDe 576 049 "Babette"
- BDe 576 054, ex SOB 82, bei VPM als EBT- BDe 4/4 " 201
- BDe 576 055, ex SOB 83, bei Makies AG als Ersatzteilspender. Im Sommer 2018 verschrottet.
- BDe 576 056, ex SOB 84, bei Makies AG als BDe 576 056 "Elisi"
- BDe 576 057, ex SOB 85, bei Makies AG als BDe 576 057 "Jeanette", mit Dieselgeneratoren für Zweikraftbetrieb und Funkfernsteuerung
- BDe 576 058, ex SOB 86, noch im Einsatz bei den SOB
- BDe 576 059, ex SOB 87, bei Makies AG als BDe 576 059 "Gutemine"
- BDe 4/4 II 251, ex VHB, ausser Betrieb beim Club San Gottardo

Unter Anderem aus folgenden Gründen haben wir uns entschieden, trotz SOB-Fahrzeugen den Pendel als EBT-Fahrzeuge zu erhalten:
- Unser Verein wurde aufgrund seiner Erstfahrzeuge (EBT-BDe 4/4 II 201 mit Pendel) aus der Taufe gehoben und hat sich die EBT nicht nur "in den Namen", sondern auch "in die Flagge" geschrieben.
- Die EBT ist in unserem Einzugsgebiet definitiv tiefer verwurzelt als die SOB: Viele unserer Fahrgäste erinnern sich gerne an ihre Jugendzeit, als "ihre" Bahn noch Grün-Créme und mit EBT, VHB oder SMB angeschrieben unterwegs war!
- Mit dem BDe 4/4 80 wird beim DSF bereits ein Fahrzeug erhalten, welches die SOB würdig und vorbildlich vertritt!
- Mit der Stillegung des CSG- BDe 4/4 II 251 ist kein Emmentaler Vertreter dieses Typs mehr einsatzfähig.

Aus diesen Gründen hat unser BDe den Look und Bezeichnung des damaligen Vorbilds BDe 4/4 II 201 der EBT erhalten. Ebenfalls möchten wir einen Zwischenwagen mit den Initialen der damaligen VHB beschriften, es erinnert sonst kein einziges Eisenbahnfahrzeug mehr an diese Bahngesellschaft!

Kontakt

Verein Pendelzug Mirage (VPM)
Industriestrasse Briseck 5
6144 Zell/LU
Email: info@pendelzug-mirage.ch 

Besten Dank für die Beachtung der neuen Adresse.

Nächster Anlass

Nächste Fahrten:
Samstag 13.05.23: Winzerfahrt an den Bielersee:

Leider sind wir aufgrund komplizierter Umstände gezwungen,
die Fahrt mit einem Nostalgiebus zu organisieren.
 
Samstag 17.06.23: Sommerfahrt nach Domodossola
Infos und Anmeldung online.

Sa/So 01.+02.07.23: Handwerkermarkt Huttwil
Im Halbstundentakt ab Bahnhof Huttwil.

Sa/So 26.+27.08.23: Depotfest Olten
Erleben Sie Elektroveteranen hautnah!
Zubringer- Züge sind in Planung.

09.09.23: Herbstfahrt über 3 Pässe
Diese Fahrt ist in Vorbereituing.

02.12.23: Winterfahrt Einsiedeln
Diese Fahrt ist in Planung.

Kontaktformulare

Anmeldeformular für Vereinsmitgliedschaften
Kontaktformular für Ihre Extrafahrt

Unterstützen Sie uns mit einer Spende und helfen Sie so mit, unseren Zug zu erhalten.