Pendelzug-Mirage

Als erstes soll hier die Bedeutung des Übernamens erklärt sein: Bei der Herstellung der Triebfahrzeuge der EBT-Gruppe gab es eine Lieferverzögerung von rund einem Jahr, wie bei den damals zu beschaffenden Kampfflugzeugen der Schweizer Armee, welche den Namen "Mirage" besitzen. Aus diesem Grunde werden die Triebwagen der EBT und VHB auch "Mirage" genannt. Dieser Umstand wiederum sowie die Tatsache, dass unser Zug ohne aufwändige Rangierarbeiten gewendet werden kann, ergab den Namen "Pendelzug-Mirage" unseres Vereins.

Unser Pendel kann in verschiedenen Formationen eingesetzt werden. Je nach Bedürfnissen bietet er zwischen 24 bis 287 komfortable Sitzplätze erster und zweiter Klasse an. Sollte die Platzzahl noch nicht genügen oder Sie wünschen einen Speisewagen? Auch dies ist möglich durch zumieten weiterer Fahrzeuge!



Folgende Möglichkeiten können wir Ihnen beispielsweise bieten:
Anzahl Sitzplätze 1-teilig (BDe solo): 24 (2. Klasse)  = Total: 24 Sitzplätze
Anzahl Sitzplätze 2-teilig (BDe, ABt): 55 (2. Klasse) und 24 (1. Klasse) = Total: 79 Sitzplätze
Anzahl Sitzplätze 3-teilig (BDe, A, ABt): 55 (2. Klasse) und 72 (1. Klasse) = Total: 127 Sitzplätze oder
Anzahl Sitzplätze 3-teilig (BDe, B, ABt): 135 (2. Klasse) und 24 (1. Klasse) = Total: 159 Sitzplätze
Anzahl Sitzplätze 4-teilig (BDe, A, B, ABt): 135 (2. Klasse) und 72 (1. Klasse) = Total: 207 Sitzplätze oder
Anzahl Sitzplätze 4-teilig (BDe, B, B, ABt): 215 (2. Klasse) und 24 (1. Klasse) = Total: 239 Sitzplätze
Anzahl Sitzplätze 5-teilig (BDe, A, B, B, ABt): 215 (2. Klasse) und 72 (1. Klasse) = Total: 287 Sitzplätze
Selbstverständlich ist die Reihenfolge nicht zwingend, ausgenommen BDe und ABt aufgrund der Führerstände.
Unser Zug ist aus verschiedenen Gründen ein reiner Nichtraucherzug.

An dieser Stelle sei noch kurz die Bedeutung der Fahrzeugbezeichnungen erklärt:
A: Fahrzeug mit Abteil erster Klasse
B: Fahrzeug mit Abteil zweiter Klasse
D: Fahrzeug mit Gepäckabteil
e: Fahrzeug mit elektrischem Antrieb
t: Wagen mit Führerstand, sogenannter Steuerwagen

Demnach ist der ABt also ein Steuerwagen mit Abteilen erster und zweiter Klasse.
Bei unserem Triebwagen wirds nebst dem BDe (Abteil zweiter Klasse und Gepäckabteil, elektrischer Antrieb) etwas komplizierter: Die Bezeichnungen "4/4" stehen im Zusammenhang mit einem Triebfahrzeug und bedeuten die Anzahl angetriebener Achsen bzw. die Gesamtachszahl; Diese schweizerische Bezeichnung wird heute nicht mehr angewendet. Die neuere Bezeichnung "BDe 576" dagegen wurde diesem Fahrzeugtyp bestimmt zugeordnet.
Die Fahrzeuge müssen, ums vollends zu erklären, heute mit der 12-stelligen, international eindeutigen Nummer gekennzeichnet werden. Diese Nummern werden bei den einzelnen Fahrzeugen genauer erklärt. Untenstehend sei einzig auf das Nummerierungsprinzip hingewiesen:
aa 85 cccc ddd-e
Die Zahlenblöcke (hier mit Buchstaben dargestellt) sollen folgendes aussagen:
aa = Fahrzeugart (zB 50 für Inlandwagen, 55 für Privatfahrzeug, 94 für Hochleistungstriebwagen)
85 = Ländercode (jedem Land wird eine Zahl zugeordnet, 85 steht für Schweiz)
cccc = Technischer Block (beschreibt die Bauartdetails und technischen Eigenschaften des Fahrzeugs)
ddd = fortlaufende Fahrzeugnummern
e = Kontrollziffer (wird nach bestimmtem Vorgehen errechnet und dient der eindeutigen Überprüfung der Fahrzeugnummer)

Kontakt

Verein Pendelzug Mirage (VPM)
Industriestrasse Briseck 5
6144 Zell/LU
Email: info@pendelzug-mirage.ch 

Besten Dank für die Beachtung der neuen Adresse.

Nächster Anlass

Nächste Fahrten:
Samstag 13.05.23: Winzerfahrt an den Bielersee:

Leider sind wir aufgrund komplizierter Umstände gezwungen,
die Fahrt mit einem Nostalgiebus zu organisieren.
 
Samstag 17.06.23: Sommerfahrt nach Domodossola
Infos und Anmeldung online.

Sa/So 01.+02.07.23: Handwerkermarkt Huttwil
Im Halbstundentakt ab Bahnhof Huttwil.

Sa/So 26.+27.08.23: Depotfest Olten
Erleben Sie Elektroveteranen hautnah!
Zubringer- Züge sind in Planung.

09.09.23: Herbstfahrt über 3 Pässe
Diese Fahrt ist in Vorbereituing.

02.12.23: Winterfahrt Einsiedeln
Diese Fahrt ist in Planung.

Kontaktformulare

Anmeldeformular für Vereinsmitgliedschaften
Kontaktformular für Ihre Extrafahrt

Unterstützen Sie uns mit einer Spende und helfen Sie so mit, unseren Zug zu erhalten.