Neu versuchen wir, die Bilder der Fahrten auf einer Seite zusammenzufassen (bisher je Fahrt eine Seite). Dies zieht zwar längere Seiten mit sich, dafür wird die Anzahl der Fotoseiten übersichtlicher.
Dabei sei jedoch Eure Meinung gefragt (keine weiteren Angaben nötig):
Jahresunterhalt 11.03.2017
Alle Jahre wieder: Auch im 2017 haben wir einen Tag, nämlich den 11. März 17, in einer Unterhaltsanlage, wiederum im Lokdepot der SBB in Luzern, damit zugebracht, useren Pendel einem eingehenden Präventiv- Unterhalt zu unterziehen.
Wir möchten an dieser Stelle den Verantwortlichen des Servicestandortes Luzern für die Unterstützung, den uns erduldenden Mitarbeitern für Ihre Rücksichtnahme und der hervorragenden Rottenköchin Hildi für das wiederum sehr feine Mittagessen ganz herzlich danken!
Whiskytrain 21.-24.04.2017
Einer der für uns grösseren Anlässe durften wir auch in diesem Jahr auf der fahrdientlichen Seite massgebend führen: Der Whiskytrain vom 22. und 23. April 2017.
Unser Dienst begann auch in diesem Jahr bereits am Freitag 21.4.17 mit dem Zusammenführen aller Fahrzeuge, welche in Zell (BDe201, 2B von uns), Huttwil (WR 9963 und TmIII von VHE), Sissach (2A, 2B, BR und WR von SCT), Konolfingen (Bi5223 von DBB) und Langnau (WR10105 von EXT) sind. In Lyss wird jeweils das Neuformieren des Zuges vorgenommen, am Freitag also zur korrekten Reihenfolge fürs Wochenende.
Die Lastläufe rund um die drei Seen starten und enden jeweils in Murten mit Fotohalten in Yverdon und Biel sowie einem längeren Mittagshalt in Neuenburg. Während der Fahrt wird jeweils ein Gang serviert und natürlich Whisky degustiert, bei den Aufenthalten sorgt jeweils eine Pipe- Band (in diesem Jahr die Pipes and Dums of Auld Bernensis an beiden Tagen) für die passende Stimmung. An der Spitze von Murten über Neuenburg nach Lyss führte die Dampflok Eb 3/5 5810 der Dampfbahn Bern (DBB), während unser BDe den letzten Teil von Lyss bis Murten übernahm.
Der Montag wiederum ist für die Rückführung der Fahrzeuge verplant, also der Freitag in umgekehrter Reihenfolge.
Hochzeitsfahrt 10.06.2017
Aus Anlass der kirchlichen Hochzeit unserer Aktiv- Mitglieder Eveline und Röschu durften wir eine Extrafahrt von Bowil über Langnau, Wolhusen, Huttwil und die Emmentalbahn nach Ramsei führen. Unsere Komposition bestand aus BDe, A515 und ABt. Den Transfer von der Kirche zum Apéro im Rest. Dörfli und anschliessend zum Bahnhof sowie im Anschluss an unsere Fahrt von Ramsei in die Moosegg wurde durch Stalder+Loosli, Wyssachen mit seinem Schnauzenpostauto geführt.
Wir wünschen unserem frisch vermähltem Ehepaar alles Gute und viele frohe Stunden in Ihrer gemeinsamen Zukunft!
Sommerfahrt nach Domodossola 17.06.2017
Bereits zum vierten Mal führte uns unsere Sommerfahrt nach Domodossola, wo der beliebte Samstagsmarkt besucht werden konnte. Wir fuhren fünfteilig mit der Reihung BDe, A515, B227, B458 (sein letzter öffentlicher Einsatz), ABt. In Domodossola musste unser Zug kurz nach Ankunft von Gleis 6 nach Gleis 5 umgestellt werden, was durch die Mannschaft der italienischen Bahnen mit der gepflegt anmutenden Diesellok des Typs D245 erfolgte.
Durch den Youtube- User "Suedrampe" wurde zudem ein sehr schönes Video veröffentlicht (Direktlink).
Zubringerfahrten ans Bernisch- Kantonale Schwingfest 9.7.2017
Am letzten Tag des Bernisch- Kantonalen Schwingfestes wurde durch die drei Vereine VPM, Verein Historische Eisenbahn Emmental (VHE) und Dampfbahn Bern (DBB) in Zusammenarbeit mit der Emmentalbahn öffentliche Fahrten angeboten. Dabei wurde vom VPM auf der Strecke Sumiswald- Affoltern sowie vom VHE zwischen Huttwil und Affoltern die Elektro- Zubringerzüge am Morgen und Abend geführt während die DBB mit ihrem Dampfzug tagsüber fuhr.
Durch den angebotenen Halbstundentakt zwischen Sumiswald und Affoltern ergaben sich für uns 14 Pendelfahrten, was natürlich auch für Fotografen attraktiv war. Leider spielte das Wetter nur bedingt mit...
Abendfahrt ans Basel Tattoo 28.7.17
Als Bieridee entstanden zeigte sich bald, dass diese Fahrt sich guter Beliebtheit erfreuen würde. Die Fahrt selbst führte uns von Luzern über Wolhusen, Huttwil und Langenthal nach Basel Badischer Bahnhof (nach Deutschen Normen erscheinender Bahnhof), wo unsere Gäste mit dem Tram (oder zu Fuss) in die Kaserne gelangten. Die Vorstellung begann erst bei Einbruch der Dunkelheit, so dass auch die Lichteffekte voll zur Geltung kamen!
Nach Vorstellungsende um ca 23:30 galt es, rechtzeitig und vollzählig wieder zum Zug zu kommen.
Die Rückfahrt wurde so gelegt, dass in Luzern noch die Nachtbusse in alle Richtungen erreicht werden konnten.
Die Fahrt hat uns mit allem Drum und Dran überzeugt und wir werden sicher nicht das letzte Mal einen Extrazug ans Basel Tattoo geführt haben!
Triebwagentreffen und Streckenjubiläum Koblenz- Stein-Säckingen am 1.8.17
Am Nationalfeiertag unternahmen wir eine Fahrt von Zell nach Koblenz ans Triebwagentreffen, welches anlässlich des 125-jährigen Streckenjubiläums Koblenz- Laufenburg- Stein-Säckingen organisiert wurde. Auf der Hinfahrt wurde ein herzhafter Brunch serviert, während auf der Rückfahrt feiner Kartoffelsalat und Bratwurst verköstigt werden konnte.
Während die Elektrofahrzeuge die Strecke Koblenz- Laufenburg bedienten wurde zwischen Laufenburg und Stein- Säckingen mit dem Dampftriebwagen CZm 1/2 31 der SBB- Historic Dampfzüge geführt.
Am Treffen selbst nahmen folgende Fahrzeuge bzw. Vereine teil:
- Gastgeber Depot- und Schienenfahrzeuge Koblenz (DSF) mit dem SOB- BDe 4/4 80, dem WM-BDe 4/4 2 und dem SBB- RBe 4/4 1405.
- Verein Tunnelkino mit ihrem ex SOB- ABe 4/4 13
- Zürcher Museumsbahn (ZMB) mit dem SZU- BDe 4/4 92 (sowie dem C22 im Dampfzug)
- SBB Historic mit BDe 4/4 1643 "Wyländerli" und BDe 4/4 1646 mit Zwischenwagen sowie dem CZm 1/2 31 der Uerikon- Bauma Bahn mit ZMB C22
- Oensingen- Basthal Bahn (OeBB) mit RBe 2/4 202 (Roter Pfeil)
Für die Gäste wurde neben dem Festbetrieb einiges geboten, so zB der Führerstandssimulator, Occasions- Bahnartikelverkauf, sowie der Verein Triebwagen 5 mit ihrem Stand. Natürlich war der Tag auch für die zahlreichen Fotografen sehr interessant! Herzlichen Dank allen Zusendungen!
Charterfahrt fürs Baustoffzentrum zum Ebianum am 19.8.17
Anlässlich des Firmenausfluges des Baustoffzentrums Olten/Zofingen (BOZ) durften wir den Reiseteil ab Egerkingen nach Kaiserstuhl AG übernehmen. Die Fahrt führte uns via Olten- Lenzburg- Heitersberg- Altstetten- Oerlikon zum Fotohalt nach Bülach (Aufgrund einer Gleissperre in Egerkingen bzw. nicht vorzeitigem Eintreffen im Ebianum wurde Zeit so überbrückt) und weiter via Eglisau nach Kaiserstuhl AG. Nach dem Ausstieg fuhren wir zur Mittagspause nach Reckingen, während unsere Gesellschaft das Baggermuseum Ebianum besuchte. Die Rückfahrt erfolgte auf demselben Wege, jedoch ohne Fotohalt, dafür mit Ausschank von Buechibärger Bier.
Herbstfahrt ins Val de Traversam 16.9.17:
Unsere diesjährige Herbstfahrt führte uns vierteilig in den Neuenburger Jura, nämlich ins Val de Travers. Einige unserer Gäste besuchten die Asphaltminen, während andere am Endbahnhof Fleurier die Zeit i nder Ortschaft verbrachten.
Typisch herbstlich zeigte sch auch mehrheitlich das Wetter, nämlich oft nass und trüb.
Dampftage Huttwil am 7.10.17:
Die alljährlichen Dampftage in Huttwil wurden am 7. und 8.10.2017 anlässlich des 20-Jährigen Jubiläums des Verein Historische EIsenbahn Emmental (VHE) etwas ausgiebiger durchgeführt. So durften wir am Samstag 7.10.17 eine Zubringerfahrt ab Zell via Wolhusen, Langnau und Sumiswald nach Huttwil und Abends zurück fahren sowie tagsüber je eine Pendelfahrt Huttwil- Sumiswald und Huttwil- Willisau. Nebst den üblichen VHE- Zügen besuchte der Dampfbahn Verein Zürcher Oberland (DVZO) mit ihrem Zug die Veranstaltung. Weiter war der Verein Historische Mittel- Thurgau- Bahn (VHMThB) sowie die BLS Historic mit je einer Charterfahrt rund um Huttwil unterwegs. All dies ergab einen intensiven Betrieb auf der Emmentalbahn (ETB), erstmal seit Jahren wieder mit Kreuzungen in Dürrenroth.
Ueberfuhr 2 B nach Bönigen und A-Ext nach Zell am 8.10.17:
Der Sonntag musste für die Überfuhr der beiden B 218 und 458 nach Bönigen genutzt werden. Den Wagen wurden in der dortigen BLS- Werkstätte die Drehgestelle getauscht um den B 218 wieder in Betrieb nehmen zu können (siehe auch Artikel hier).
Auf dem Rückweg wurde ab Langnau noch der A 801 von Extrazug.ch mitgenommen, welcher für den kommenden Sonntag benötigt wurde. Um nicht umfahren zu müssen wählten wir den Weg über die Emmentalbahn, wo es uns eine Kreuzung mit dem Dampfzug der Dampfbahn Bern (DBB) mit Vorspanndienst bescherte.
Jubiläumsfahrt 40 Jahre RDSW am 15.10.2017:
Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Reisedienst Streit Walkringen (RDSW) durften wir eine buchstäblich erstklassige Fahrt in den Jura ausführen. Die Hinfahrt führte uns ab Konolfingen via Burgdorf, Solothurn, Moutier und Delsberg nach Pruntrut zum Mittagshalt. Der Rückweg erfolgte via Delsberg, Biel, Neuenburg, Ins, Murten, Fribourg, Bern, durchs Gürbetal und Thun wieder nach Konolfingen und Burgdorf.
Materialtransport ab Triengen- Winikon am 21.10.2017:
Für den Transport von schwerem Gerät (eine Ständerbohrmaschine mitsamt Werkzeugschrank sowie eine 50t- Presse) von Triengen nach Huttwil wurde der BDe als Zugfahrzeug auf den Hauptlinien und Werkzeugboy sowie der TmIII des VHE als Transportfahrzeug, Verladekran und Triebfahrzeug auf der Fahrleitungslosen Sursee- Triengen Bahn (ST) benutzt. Der BDe dürfte dabei sein wohl erstes und auch letztes Mal den Ort im Luzernischen Surental besucht haben.
Rückfuhr A-Ext nach Langnau und 2 B ab Bönigen am 22.10.2017:
Nachdem der Drehgestelltausch sowie weitere Arbeiten an den beiden B-Wagen (insbesondere am B218) ausgeführt wurden galt es, die beiden Wagen wieder nach Zell zurück zu führen. Auf dem Hinweg wurde wiederum der A801 von Extrazug.ch nach Langnau überstellt.
Winterfahrt nach Einsiedeln am 9.12.17
Traditionell führt uns die Winterfahrt nach Einsiedeln zum Weihnachtsmarkt. Nachdem es bis in den Nachmittag immer mal wieder etwas geschneit hatte konnte der Weihnachtsmarkt nahezu ohne Niederschlag genossen werden. Die Rückfahrt erfolgte natürlich wiederum im kerzenbeleuchteten Zug.
