Skip to main content

2006 wurde im Luzerner Hinterland die damalige Komposition Mit dem originalen EBT BDe 4/4 II 201, einem B- Zwischenwagen, dem EBT- ABt992 (BDe- Steuerwagen mit RBDeI-Türen und Fronten) sowie dem heute noch vorhandenen ABt901 durch die damalige Kantischülerin Martina Egli als Abschlussprojekt gerettet und gilt als Start für das Unterfangen Pendelzug Mirage. Rasch erwies sich, dass die Originalfahrzeuge nicht nur in revisionsfälligen Zustand sind sondern auch viel Asbest enthielten.

Eine besondere Gelegenheit, nämlich die Möglichkeit zum Kauf der heutigen Komposition mit BDe82, B341 und 345 sowie dem ABt148 von der Südostbahn (SOB) ermöglichte schlussendlich, die Fahrzeuge mit wenig finanziellem und technischem Aufwand per Ende 2007 zu tauschen bzw die Originalfahrzeuge zu verschrotten; erhalten geblieben ist lediglich der ABt901.

Unser Verein wurde Anfang 2008 gegründet mit dem Ziel, den damals 4-teiligen Zug im Stile der EBT zu retten und weiter zu betreiben.

Der VPM zählt inzwischen über 40 Aktive, knapp 40 Passive und drei Kollektivmitglieder, welche mit viel Herzblut den Zug unterhalten, pflegen und Fahrten ausführen.

Aus Anlass, das der letzte RBDeI möglichwerweise sang- und klanglos verschwinden würde beschloss die Generalversammlung 2022 seine Statuten dahingehend anzupassen, dass die Fahrzeuge nicht nur auf Mirage beschränkt, sondern auf Fahrzeuge der EBT/SMB/VHB ausgeweitet würden.

Mit den konkreten Absichten und dem Start des Lokalhelden- Projektes wurde die entsprechende Betriebgruppe RBDeI ins Leben gerufen und wird sich künftig in enger Zusammenarbeit mit der "Betriebsgruppe Mirage" um alle Fahrzeuge des VPM kümmern und weiterhin entsprechende Fahrten ausführen.